Allgemein



Aktion vor dem Landesparteitag der SPD am 27.Mai 2016

26Der Gewerkschaftliche Aktionsausschuss ruft alle Kolleginnen und Kollegen zu einer gemeinsamen Aktion vor dem SPD-Landesparteitag (auf dem das Wahlprogramm der Berliner SPD für die Abgeordnetenhauswahlen verabschiedet werden soll) am Freitag, 27.Mai, von 16:00 bis ca. 17:30 Uhr, am Versammlungsort: Station Berlin, Luckenwalder Str. 4-6, 10963 Berlin-Kreuzberg, U-Bahnhof Gleisdreieck auf. Dort werden wir einen Brief an die Delegierten verteilen, der hier zum Öffnen bzw. Download bereitsteht. Wir konnten die Bezirksleitungen bzw. -vorstände der Gewerkschaften ver.di, GEW…


1. Mai-Kundgebung des DGB: Im Zeichen des Kampfes gegen Tarifflucht, prekäre Beschäftigung und Entlassungen

Sehr viele Kolleginnen und Kollegen haben an der 1.Mai-Kundgebung in Berlin teilgenommen, um ihren Forderungen eine Stimme zu geben. Die Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg, Doro Zinke, holte die KollegInnen des Gewerkschaftlichen Aktionsausschusses „Keine prekäre Arbeit und tariffreie Bereiche im Verantwortungsbereich des Landes Berlin“, sowie die KollegInnen von Nokia, die von Entlassungen bedroht sind, auf die Bühne. Ein Fahnenmeer mit Losungen und Forderungen auf der Bühne – das wurde schon lange nicht mehr auf einer DGB-Kundgebung…



Flyer „Prekär und tariffrei – Nicht mit uns!“ erschienen

Rechtzeitig zum 1. Mai ist ein Flyer des Gewerkschaftlichen Aktionsausschusses mit dem Slogan „Prekär und tariffrei – Nicht mit uns!“ erschienen. Der Flyer steht hier zum Download bereit. Den Flyer wollen wir in in den nächsten Tagen und Wochen in hoher Auflage verbreiten. Alle, die Interesse haben, dabei zu helfen, wenden sich bitte an akprekarb@gmail.com. Der Gewerkschaftliche Aktionsausschuss ist auch mit einem eigenen Stand auf dem Maifest auf der Straße des 17. Juni vertreten. Der…


Kundgebung vor dem Landesparteitag der Berliner SPD am 30. April 2016

Vor dem SPD-Landesparteitag am 30.4.2016 fand eine Kundgebung des Gewerkschaftlichen Aktionsausschusses „Keine prekäre Arbeit und tariffreie Bereiche im Verantwortungsbereich des Landes Berlin“ statt. Auf der Kundgebung sprachen Vertreter der Kliniken Vivantes, der Therapeutischen Dienste, der Service, Charité und CFM, von den Musikschulen, von den Lehrbeauftragten, vom Botanischen Garten, Technikmuseum sprachen und die die Aufhebung der staatlich organisierten prekären Beschäftigung forderten. Die Berliner DGB-Vorsitzende Doro Zinke, die GEW-Vorsitzende Doreen Siebernick und Roland Tremper von der ver.di-Landesleitung…


Aufruf zur Kundgebung beim Landesparteitag der Berliner SPD am 30. April 2016

Aufruf zur Kundgebung hier zum Download Kundgebung am Samstag 30. April 2016 ab 8.00 Estrel Convention Center Berlin, Sonnenallee 225, 12057 Berlin Wir fordern: Schluss mit staatlich organisierter prekärer Beschäftigung. Wir lehnen Ausgründungen aus öffentlichen Betrieben zum Zwecke des Lohndumpings grundsätzlich ab. Dort, wo sie stattgefunden haben, setzen wir uns für eine Rückführung ein. Tarifvertragsfreie Zonen im Öffentlichen Dienst und in Betrieben der öffentlichen Daseinsvorsorge, auch der mittelbaren, müssen ins Tarifrecht zurückgeführt werden. Wir werden…


Kundgebung der Beschäftigten des Botanischen Gartens am 21. April 2016

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,   wir möchten Dich recht herzlich einladen, mit den Beschäftigten des Botanischen Gartens die Kuratoriumssitzung der Freien Universität zu besuchen. Die Entscheidung des Kuratoriums hat weitreichende Auswirkungen für die Beschäftigten und deren beruflichen Zukunft! Tagesordnungspunkte: Tarifstreit im Botanischen Garten (Vorlage 266/2016) Wahl der Kanzlerin / des Kanzlers der Freien Universität Berlin Wann? – Donnerstag, den 21. April 2016 um 13:15 Uhr Treffpunkt? – Platz vor dem Henry-Ford-Bau der Freien…


Vivantes Service GmbH: „Alle für einen – einer für alle – TVöD“

Zweitägiger Warnstreik am 12./13. April 2016 ver.di fordert für die nicht tarifgebundenen Beschäftigten der Vivantes Service GmbH  (VSG) den Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD). Die Geschäftsführung ist nur bereit, einen sogenannten “marktüblichen“ Tarifvertrag zu vereinbaren. Die Forderung zur Übernahme des TVöD wurde durch die Arbeitgeberseite abgelehnt und auch kein Angebot vorgelegt. Deshalb hatte ver.di alle Beschäftigten in der VSG zum zweitägigen Warnstreik am 12./13.April 2016 aufgerufen. In der Pressemitteilung zum Streik heißt es: „(…) Der Warnstreik…